Einsatz 'Externer Inhalte' in der Seitengestaltung
Auf dieser Seite findest du eine Anleitung, wie du externe Inhalte, zum Beispiel Videos, in ILIAS-Kurse einbetten kannst.
Mit der neuen Version 10 ist die Einbettung externer Medien über HTML-Code aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich. Dafür steht nun im Bearbeitungsmodus (Seite bearbeiten) ein neuer Befehl zur Verfügung.
Dieser ersetzt alle vorhergegangenen persönlichen Lösungen.
Wie füge ich einen externen Inhalt ein?
Das Einbetten von externen Medien in ILIAS erfolgt über das Menü Seite bearbeiten
. Nachdem der Seiteneditor geöffnet wurde, kann über einen Klick auf das ⨁
die Funktion Externen Inhalt einfügen
ausgewählt werden. Je nach Bildschirmgrösse muss im Dropdown-Menü ggf. weiter nach unten gescrollt werden.


Danach kann zwischen den Optionen: Einbettungscode automatisch einbetten
oder Manuelle iFrame-Eingabe
ausgewählt werden. Standardmässig schlägt ILIAS die automatische Einbettung vor. Füge den Einbettungscode des gewünschten Mediums in das Textfenster ein.

Wo finde ich den Einbettungscode? Bei SwitchTube ist der Einbettungscode im Menü unter <Embed> zu finden. (Kann rechts unter dem Video aufgerufen werden.) Bei YouTube kann der Code über Teilen / Einbetten kopiert werden.
Alternativ kann die Manuelle iFrame-Eingabe
gewählt werden. Hierfür wird die Internetadresse (URL) des gewünschten Inhalts benötigt. Die Manuelle iFrame-Eingabe
ermöglicht Anpassungen des Titels sowie der Darstellung zum Beispiel hinsichtlich Grösse und Vorschaubild. Für die Anzeigegrösse gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Seitenverhältnis: zum Beispiel
16:9
mit einer maximalen Breite. (Empfohlen für Videos)Feste Grösse: wenn genaue Masse für ein Layout bekannt sind.
Feste Höhe: der Inhalt wird in der Breite automatisch an den verfügbaren Platz angepasst.
Es besteht auch die Möglichkeit, einen Rahmen
um den eingebetteten Inhalt zu legen. Die Dicke dieser Linie kann bestimmt werden und liegt üblicherweise zwischen 1 und 5 Pixel.

Nach dem Speichern
gelangt man zur Hauptseite des Seiteneditors. Hier wird entweder der externe Inhalt direkt sichtbar oder, wie im Screenshot unten, ein Platzhalter angezeigt. Um den Seiteneditor zu schliessen, wähle Seite bearbeiten beenden
.

Der eingebettete Inhalt sollte nun auf der bearbeiteten Seite zu sehen sein. Im Idealfall wird der externe Inhalt direkt angezeigt. Es ist möglich, dass der Inhalt einmal angeklickt werden muss, damit er angezeigt wird.
Wird ein Dienst zum ersten Mal auf dem ILIAS der PHBern genutzt, muss er einmalig geprüft werden. In diesem Fall kann es ab dem Zeitpunkt der ersten Einbettung einige Tage dauern, bis die Nutzung durch die Informatik freigegeben wird. Bei Fragen wende dich gerne an die Informatik.
Warum kann ich nicht wie bisher einfach einen Code als Text einfügen?
Die Umsetzung von HTML und Javascript Code in Textabschnitten wurde als konstante Quelle von Sicherheitsrisiken identifiziert. Mit dem Upgrade zu ILIAS 8 haben die Entwickler von ILIAS (siehe Feature Wiki ILIAS 8) beschlossen, die Umsetzung permanent zu entfernen. Für die PHBern wurde eine Übergangsfrist gewährt bis eine handhabbare Lösung gefunden werden konnte. Diese wurde mit der Entwicklung der neuen Funktion in der Seitengestaltung gefunden.