Vorgaben Online-Prüfungen mit ILIAS (Vorabzug)
Die Digitalisierung ermöglicht (und erfordert) neue Prüfungsformate und kann bestehende Formate erweitern, etwa in Bezug auf Raum, Zeit und die Zahl der Geprüften. Zugleich bringen digitale Prüfungen eine Reihe spezifischer Herausforderungen. So kann eine digitale Prüfung für alle Beteiligten aufgrund der technischen Aspekte eine grössere Herausforderung darstellen als eine traditionelle, «analoge» Prüfung. Aus diesem Grund und um die Gefahr technischer Störungen zu minimieren musst du deine Prüfung vorgängig anmelden und einige Punkte bei der Konfiguration beachten.
Du musst deine Online-Prüfung neben der Meldung beim Lehrbetrieb auch per Mail an den Informatiksupport (informatik@phbern.ch) mindestens 6 Wochen im Voraus anmelden
Grundlagen
Die Policy der PHBern besagt, dass digitale Prüfungen grundsätzlich unter den Vorgaben «bring your own device» (BYOD) und «Open Internet» durchgeführt werden (vgl. Vorgaben 23 und 24, Eckpfeiler_Angebotsentwicklung_2025__vollständige_Version_.pdf). Auf der Seite “Lernevaluation” der Website der Digital Learning Base findest du neben grundlegenden didaktischen Überlegungen zu Online-Prüfungen im Allgemeinen auch Informationen und Checklisten zu schriftlichen Online-Prüfungen.
Auf dieser Seite geht es ausschliesslich um synchrone schriftliche Online-Prüfungen. Der Dienst zur Durchführung synchroner schriftlicher Online-Prüfungen an der PHBern ist ILIAS.
Aus Gründen der Datensicherheit und Nachvollziehbarkeit, ob und wann jemand eine Datei eingereicht hat, ist auf die Nutzung von Mail oder Filesharing-Diensten zu verzichten.
Folgende Objekte in ILIAS können für das Erstellen einer Online-Prüfung genutzt werden:
Das ILIAS-Objekt Test: Es bietet vielfältige Frage- und Aufgabetypen, wie auch die Möglichkeit, Dateien einzureichen.
Das ILIAS-Objekt Übung: Es kommt infrage, wenn die Prüfungsteilnehmenden ausschliesslich Dateien einreichen müssen.
Hinweise zu Konfigurationsmöglichkeiten der beiden Objekte für Online-Prüfungen finden sich auf der Seite Anleitung und Checkliste Online-Prüfungen mit ILIAS - Wissensdatenbank zu Software und Services der PHBern - Confluence.
Was beachtet werden muss
Im folgenden Abschnitt geht es um die technischen und damit in Verbindung stehenden organisatorischen Aspekte synchroner schriftlicher Online-Prüfungen mit ILIAS. Um die Gefahr technischer Störungen möglichst gering zu halten, müssen die Grenzen der digitalen Infrastruktur bei der Konzeption der Prüfung angemessen berücksichtigt werden.
Bereits bei einer Gruppengrösse von mehr als 25 gleichzeitig Teilnehmenden muss die Prüfung so aufgebaut und konfiguriert sein, dass das System nicht überbeansprucht wird.
Nachstehende Punkte müssen berücksichtigt werden, um Unterstützung bei der Durchführung einer Online-Prüfung gewährleisten zu können, und das Risiko technischer Störungen bei Online-Prüfungen mit ILIAS zu minimieren. Die Seite Anleitungen und Checkliste Online-Prüfungen mit ILIAS bietet detaillierte Unterstützung bei der Konzeption von Online-Prüfungen mit ILIAS.
Die Prüfung muss vorgängig beim Lehrbetrieb sowie dem Informatiksupport angemeldet worden sein.
Die Prüfungskurse werden vom Informatiksupport in ILIAS im Bereich E-Assessment bereitgestellt. Ausschliesslich für das IS1 erfolgt die Erstellung in speziell dafür über Bios angelegten Prüfungskursen im Bereich Leistungsnachweis.
Das Prüfungsobjekt wird durch die Dozierenden in einem persönlichen Arbeitsraum auf ILIAS vorbereitet und anschliessend in den bereitgestellten Kurs kopiert.
Um den Zugang zum Prüfungsobjekt einfacher und damit weniger fehleranfällig zu halten, publiziert der Informatiksupport auf der Seite http://phbern.ch/online-pruefungen zusätzlich einen Link auf die Prüfung.
Aufgrund der Serverressourcen müssen bei Prüfungen mit mehr als 25 Teilnehmenden einige weitere Punkte beachtet und die Studierenden während der Prüfung bezüglich des exakten Vorgehens instruiert werden. Schau dir hierfür die Seite Anleitung und Checklist Online-Prüfungen mit ILIAS sowie die Checkliste für Studierende an Anforderungen Geräte Studierende | Checkliste Studierende an.
Anmeldung und Support
Die Anmeldung erfolgt per Mail an informatik@phbern.ch. Die weitere Kommunikation vor und während der Online-Prüfung erfolgt über den MS Teamskanal PHBern_Z_Online-Prüfungen. Der Informatiksupport meldet sich bei dir und unterstützt dich bei der Vorbereitung und Durchführung deiner Online-Prüfung.
Bei Fragen (auch bereits vor deinem Entscheid zu Online-Prüfungen) zur Konzeption und Umsetzung in ILIAS unterstützt dich die DigiLeB. Wende dich per Mail an digileb@phbern.ch
Eine Checkliste und Anleitung für die Organisation, Konzeption und Durchführung für Online-Prüfungen mit ILIAS findet du hier: Anleitung und Checkliste Online-Prüfungen mit ILIAS - Wissensdatenbank zu Software und Services der PHBern - Confluence.