Vorgehensweise
Geräteaustausch
Die Mitarbeitenden werden direkt per E-Mail angeschrieben und informiert.
Jede Person erhält einen Link, mit dem sie sie sich für einen Termin zum Geräteaustausch einträgt. Der Austausch findet im Gebäude Fabrikstrasse 2 im 2. OG, Zimmer 210 (vonRoll Areal) statt.
Der Austausch erfolgt in 4 Etappen:
Q1/2025
PFC / REKT / NDT / SERVICES / VBKQ2/2025
IPS / IS2 / IWDQ3/2025
IS1 / IHP / IFEQ4/2025
Poolgeräte / andere, noch nicht migrierte Geräte
Der Gerätetausch erfolgt persönlich.
Die alten Geräte werden für zwei Wochen aufbewahrt. So ist sicher gestellt, dass allenfalls auf Daten zurückgegriffen werden kann, die beim Umtausch vergessen wurden.
Das bestehende DAP-Gerät inkl. Ladeadapter ist unbedingt zum Termin mitzubringen!
Ohne die Rückgabe des aktuellen Gerätes ist kein Austausch möglich.
Inplace-Upgrade
Der sog. Inplace-Upgrade, also das Upgrade auf dem bestehenden Gerät, wird über den regulären Windowsupdate-Prozess erfolgen. Es erfolgt kein Gerätetausch.
Das trifft auf Besitzer*innen von Microsoft Surface Pro7/8 sowie neueren DAP HP Elitebooks (Generation G7 oder höher) zu. Diese Personen werden direkt über ein persönliches E-Mail vorab informiert.
Aus technischen Gründen ist es nicht möglich, den exakten Zeitpunkt des Upgrades festzulegen. Die PHBern bestimmt lediglich, ab wann Microsoft die Installation von Windows 11 initiieren kann.
Bedingungen hierfür sind ein Internetanschluss und ein Zeitfenster von 45 bis 90 Minuten (je nach Bandbreite).
Während des Upgradeprozesses wird die/der Besitzer*in mehrmals aufgefordert, einen Neustart des Geräts durchzuführen.
Es ist wichtig, dass das Gerät während der Installation am Strom angeschlossen ist und der Installationsprozess nicht unterbrochen wird (Gerät darf nicht ausgeschalten werden!)