Übergangslösung ILIAS-Kurse verlinken
Diese Anleitung richtet sich an ILIAS Nutzer*innen mit der Rolle ILIAS-Kursadministrator*in und Gruppenadministrator*in, die mehrere Durchführungen bzw. parallele Lerngelegenheiten in einem einzigen ILIAS-Kurs zusammenzufassen möchten.
1 Einleitung
Das Problem besteht darin, dass bei parallelen Durchführungen derselben Lerngelegenheit/Kurses/Seminars vom BIOS her mehrere Kurse mit demselben Namen erzeugt und die Studierendengruppen darin eingetragen werden. Was man aber möchte, ist, dass nur ein Kurs die Lerninhalte und die Teilnehmenden enthält (der “eigentliche Kurs”) und aktiv von den Dozierenden gepflegt werden muss, und die anderen Durchführungen nur “leere Kurse” sind.
Die Übergangslösung basiert auf der ILIAS-Option “Beitritt per Link": Damit können die Studierenden, die in den “leeren” Durchführungen eingetragen sind, sich über diesen Link zusätzlich als Mitglieder des "eigentlichen" Kurses eintragen. Als Dozent*in kannst du dich damit auf die Verwaltung dieses einen Kurses beschränken.
Im folgenden wird das Vorgehen detailliert beschrieben. Bei Fragen hilft informatik@phbern.ch gerne weiter.
2 Einstellungen im “eigentlichen” Kurs vornehmen
Im ersten Schritt wird beim “eigentlichen” ILIAS-Kurs der "Beitritt per Link" ermöglicht.
Gehe dazu im Reiter auf die Einstellungen des “eigentlichen” ILIAS-Kurses. Dort findest du im dritten Abschnitt die Einstellung Beitritt per Link. Klicke auf die Checkbox. Nun erscheint darin ein blaues Häkchen, und darunter der Link für den direkten Beitritt.
Kopiere diesen Link entweder jetzt, um ihn für den nächsten Schritt zwischenzuspeichern. Oder Du kannst auch später zu den Einstellungen zurückkehren, um den Link erneut zu kopieren.
Wichtig: Nicht vergessen, die Kurseinstellungen zu speichern! (über den Button Speichern ganz oben oder unten auf der Seite).
3 Beitrittslink im “leeren” Kurs veröffentlichen
Im zweiten Schritt wird in der/den “leeren Durchführung(en)” ein Infotext platziert, der den Beitrittslink zum "eigentlichen Kurs” enthält. Nachfolgend werden die zwei Varianten beschrieben, wie Du dies tun kannst.
3.1 Veröffentlichung via "Seite gestalten"
Gehe auf “Seite gestalten” im ILIAS-Kurs “ohne Inhalt“.
Wähle nun über das + die Funktion
Text einfügen
.Nun öffnet sich der Seiteneditor. Klicke auf Link und wähle
Externer Link
. Ersetze den Texthttp://
in den Hochkommata mit deinem zuvor kopierten Einschreibelink. Zwischen den eckigen Klammern ][ kannst du nun deinem Link einen Titel/eine Beschreibung geben, der für die Studierenden erscheinen wird, z.B. “Klicken Sie hier, um sich in den Hauptkurs einzuschreiben”.
Natürlich kannst du auch weitere erklärende Hinweise in einem neuen Abschnitt ergänzen.
Bitte stelle sicher, dass du hier ‘Externer Link’ (xln) und NICHT ‘Interner Link’ (iln) auswählst.
Die Verlinkung ist nun fertig, und du kannst oben links auf Speichern und zurückkehren klicken, und anschliessend via Seite gestalten beenden (oben rechts) in den “Zeigen”-modus wechseln.
3.2 Veröffentlichung via “Neues Objekt hinzufügen”
Gehe zum Inhalt des “leeren” Kurses” und füge über Neues Objekt hinzufügen einen Weblink hinzu.
Wähle als Typ “Einzelner Weblink”, als Ziel “WWW/Internet“, und kopiere nun den Link zum direkten Beitritt in das Feld URL. Als “Titel des Weblinks“ kannst du den Text eingeben, den die Mitglieder sehen werden, z.B. “Klicken Sie hier, um sich in den Hauptkurs einzuschreiben”.
4 Tipps
Den Kurs online schalten
Damit der Link für den direkten Beitritt im “leeren” Kurs funktioniert, muss der “eigentliche“ Kurs online geschaltet sein. D.h. aktiviere in den Einstellungen des Kurses die Option Online.

Synchronisation der Mitglieder
Die auf diese Weise hinzugefügten Mitglieder sind nicht mit der BIOS-Datenbank synchronisiert! Studierende, die sich abmelden, müssen also im “eigentlichen“ ILIAS-Kurs über den Reiter «Mitglieder» manuell ausgetragen werden.Aufmerksamkeit der Studierenden
Es könnte sinnvoll sein, die Studierenden, die in den “leeren” Durchführungen eingetragen sind, anderweitig auf den Beitrittslink aufmerksam zu machen, z.B. kannst du ihnen den Beitrittslink direkt per Mail zusenden.
Bei Fragen hilft informatik@phbern.ch gerne weiter.