Skip to main content
Skip table of contents

Download & Installation noScribe

Dies ist eine übersetzte und vereinfachte Fassung der Installationsanleitung der Hersteller. Für aktuelle Informationen und mehr Details, beachte bitte die Wegleitungen der Entwickler auf GitHub:

https://github.com/kaixxx/noScribe/tree/main?tab=readme-ov-file#download-and-installation 

1) Gerät bestimmen

Bestimme zuerst, zu welcher der folgenden fünf Kategorien dein Computer gehört und folge anschliessend der Anleitung im entsprechenden Kapitel weiter unten. Die Kategorien:

A) Windows, DAP-Gerät der PHBern. 2

B) Windows, privates Gerät ohne NVIDIA Grafikkarte. 2

C) Windows, Privates Gerät mit NVIDIA Grafikkarte. 2

D) Mac, DAP oder privates Gerät mit Intel-Prozessor (alt) 2

E) Mac, DAP oder privates Gerät mit mit M1/M2/M3/M4 Prozessor (neu) 3 

Wie finde ich das heraus?

Windows:

Klicke auf das Windows-Logo am unteren, linken Bildschirmrand (Start), suche nach dem «Geräte Manager» und öffne diesen (auf DAP-Geräten erscheint nun eine Warnung, die du ignorieren kannst).

Suche in der Liste nun nach «Grafikkarten» und öffne diese Dropdown-Anzeige. Hier steht nun der Name deiner Grafikkarte: Sofern diese nicht das Wort «NVIDIA» enthält, gehört dein PC zu Kategorie A oder B, sonst zu Kategorie C.

Mac

Klicke auf den Apfel am oberen, linken Bildschirmrand und danach auf «Über diesen Mac». Im Fenster, das sich nun öffnet, steht geschrieben welcher Chip in deinem Gerät verbaut ist: jede Form von «Intel» gehört zu Kategorie D, wenn dort etwas mit «M1», «M2», «M3» oder «M4» steht, handelt es sich um Kategorie D.

2) Download & Installation

Jetzt da du weisst, welcher Kategorie dein Gerät angehört (A-E), kannst du der entsprechenden Anleitung im kommenden Abschnitt folgen: 

A) Windows, DAP-Gerät der PHBern

Mit einem Windows DAP-Gerät der PH kannst du noScribe über das «Softwarecenter» herunterladen und installieren. 

B) Windows, privates Gerät ohne NVIDIA Grafikkarte

  1. Lade das Programm von der entsprechenden SwitchDrive-Seite herunter: https://drive.switch.ch/index.php/s/HtKDKYRZRNaYBeI?path=%2FWindows%2Fnormal  

  1. Anschliessend klickst du auf die Datei noScribe_setup_0_6.exe um das Programm zu installieren. 

C) Windows, Privates Gerät mit NVIDIA Grafikkarte

Um das Potential deiner NVIDIA-Grafikkarte abzurufen musst du nebst noScribe auch das «Cuda Toolkit» herunterladen und installieren (Neustart erforderlich):

  1. Downloade Cuda Toolkit: https://developer.nvidia.com/cuda-downloads?target_os=Windows

  2. Installiere das Cuda Tookit

  3. Downloade noScribe: https://drive.switch.ch/index.php/s/HtKDKYRZRNaYBeI?path=%2FWindows%2Fcuda

  4. Klicke auf die Datei noScribe_setup_0_6.exe um das Programm zu installieren.

D) Mac, DAP oder privates Gerät mit Intel-Prozessor (alt)

NoScribe Version 0.6 läuft auf alten Macs noch nicht stabil. Wir empfehlen zur Zeit deshalb Version 0.5 zum Download.

Download für macOS Sonoma (14) und Sequoia (15): https://drive.switch.ch/index.php/s/EIVup04qkSHb54j?path=%2FnoScribe%20vers.%200.5%2FmacOS%2Fx86_64%20(Intel)

Download für macOS 11 (Big Sur), 12 (Monterey) und 13 (Ventura): https://drive.switch.ch/index.php/s/EIVup04qkSHb54j?path=%2FnoScribe%20vers.%200.5%2FmacOS%2Fx86_64_legacy%20(old%20Intel)

  1. Doppelklicke die heruntergeladene dmg-Datei.

  2. Ziehe die Icons «noScribe» und «noScribeEdit» in den Ordner mit deinen Programmen (Verknüpfung dazu ist beschriftet mit "drag both here to install").

  3. Starte noScribe, im Ordner deiner Programme und doppelklicke auf das Icon. Du wirst eine Fehlermeldung erhalten, dass noScribe von einem nicht registrierten Entwickler stammt.

  4. Gehen Sie zu Einstellungen -> Datenschutz und Sicherheit -> Scrolle nach unten, bis du die Nachricht siehst, dass noScribe am Starten gehindert wurde, und klicke auf "trotzdem öffnen".

E) Mac, DAP oder privates Gerät mit mit M1/M2/M3/M4 Prozessor (neu)

Download: https://drive.switch.ch/index.php/s/HtKDKYRZRNaYBeI?path=%2FmacOS%2Farm64%20(Apple%20Silicon)

  1. Doppelklicke die heruntergeladene dmg-Datei.

  2. Ziehe die Icons «noScribe» und «noScribeEdit» in den Ordner mit deinen Programmen (Verknüpfung dazu ist beschriftet mit "drag both here to install").

  3. Gehe zum Ordner Programme > Dienstprogramme und öffne die Anwendung «Terminal».

  4. Tippe im Terminal softwareupdate --install-rosetta und drücke Enter.

  5. Folge den Anweisungen im Terminal (normalerweise «Tippe A und drücke Enter»), bis du die Meldung «Install of Rosetta 2 finished succesfully» erhältst und schliesse dann das Terminal.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.