Skip to main content
Skip table of contents

Was ist neu in ILIAS 10?

Mitte Juli 2025 wurde ein Update von ILIAS auf die Version 10 vorgenommen. Bei den Änderungen handelt es sich grösstenteils um Verbesserungen, von denen Studierenden gar nichts merken und Dozierende vor allem in der Rolle Kursadministrator/innen als verbesserte Benutzerführung beim Kursaufbau und der Kursgestaltung erkennen. Zusätzlich wurden das Testobjekt für eine bessere Übersicht überarbeitet und das Übungsobjekt unter anderem mit erweiterten Kommentarfunktionen ergänzt.

Im Folgenden sind die wichtigsten Details zu den Änderungen zusammengestellt. Die Anleitungen in der Wissendatenbank sind in der Überarbeitung.

Aktualisiert:

Praktische Hinweise nach dem Update

  • Wir empfehlen vor dem Update erstellte ILIAS-Inhalte auf Unversehrtheit zu prüfen. Dies gilt insbesondere für bisher genutzte ILIAS-Testobjekte.

  • Die meisten Objekte können neu 'Offline' oder 'Online' gesetzt werden. Wichtig: Neue Objekte sind zunächst immer offline gesetzt und müssen über die Einstellungen online gesetzt werden.

  • Falls die Seitenbearbeitung nicht funktioniert, empfiehlt sich, zuerst den Browser-Cache zu löschen. Eine Anleitung findest du auf folgender Seite: Browser-Cache leeren/löschen

  • Aus Sicherheitsgründen kann die Seitengestaltung nicht mehr mit HTML-Code beeinflusst werden. Für Fragen zum Kursdesign unterstützt dich die DigiLeB gerne mit den ILIAS-Bordmitteln: digileb@phbern.ch.

  • Wenn diese praktischen Hinweise nicht helfen, wende dich an den ICT-Support: informatik@phbern.ch.

Kursaufbau und Kursgestaltung

  • Neue Objekte werden nach dem Anklicken des bisherigen Buttons ‘Neues Objekt hinzufügen’ über die neue Benutzerführung erstellt.

  • Der Befehl ‘Seite gestalten’ heisst jetzt ‘Seite bearbeiten’ und die ‘Materialliste’ wurde in 'Objektblock' umbenannt.

  • Objektblöcke müssen neu in der Seitengestaltung per 'Drag and drop' an die passende Position verschoben werden.

  • In der Seitengestaltung werden neu bestehende Objektblöcke angezeigt und sollen per 'Drag and drop' an die passende Position verschoben werden.

  • Kurs: In der Kachelansicht kann neu die Grösse der Kacheln sowie die Anzahl der Kacheln auf einer Zeile gewählt werden.

  • Die meisten Objekte können nun über die Einstellungen ‘offline' oder 'online’ gesetzt werden. Zusätzlich lässt sich die Sichtbarkeit über die ‘Zeitliche Verfügbarkeit’ auf der Kursebene mit dem Befehl ‘Verwalten’ in grossen Mengen einstellen.

  • Alle Kursinhalte, einschliessliche der Elemente der Seitengestaltung, können nun über ‘Inhalte übernehmen’ kopiert werden.

  • Das Einbetten von Medien (z.B. Youtube, SWITCHtube, etc.) in ILIAS funktioniert weiterhin. Das Vorgehen entspricht nun den ILIAS-üblichen Abläufen. Im Bearbeitungsmodus der Seitengestaltung wird mit dem Hinzufügen des Seitenelements ‘Externer Inhalt einfügen’ der gewohnte HTML-Code oder eine Webadresse eingebettet. Der HTML-Code von bestehenden Medien in bisherigen Kursen wird automatisch übernommen. Die Ausnahme kann sein, wenn mehrere Medien im gleichen Block eingefügt wurden. Diese können jedoch mit einmaligem manuellen Einfügen eines neuen Seitenelements ergänzt werden. (vgl. Anleitung)

  • Für eine stabile und sichere Nutzung von ILIAS werden die genutzten Dienste einmalig geprüft. Bisher genutzte Dienste sind jetzt bereits freigegeben und können sofort genutzt werden. Sollte neu ein auf ILIAS bisher noch nicht genutzter Dienst verwendet werden, kann es ab dem Zeitpunkt der ersten Einbettung einige Tage dauern, bis die Nutzung durch die Informatik freigegeben wird.

Assessment und Feedback

  • Die Überarbeitung des Testobjekts umfasst die Neuanordnung der Register, die Zusammenlegung der Seiten ‘Ergebnisse’ und ‘Teilnehmende’ sowie eine verbesserte Darstellung der Resultate.

  • Bei der Erstellung eines Testobjekts werden vorab gespeicherte Standardeinstellungen als Test-Typ vorgeschlagen.

  • Das Übungsobjekt wurde mit zusätzlichen Kommentarfunktionen und die Möglichkeit zur Definition individueller Abgabetermine erweitert.

  • Das Umfrageobjekt wurde überarbeitet und verbessert. Dabei wurde die Möglichkeit zur Einsicht der Antworten für Teilnehmende entfernt.

Eingestellte Objekte und technische Neuerungen

  • Das Objekt LiveVoting steht nicht mehr zur Verfügung. Als Alternative wird Wooclap empfohlen. Wooclap kann für den Einsatz an Präsenzveranstaltungen mit dem Add-In in Powerpoint genutzt werden. (vgl. Anleitung Wooclap Add-In für MS PowerPoint)

  • Das Objekt Interaktives Video steht für ILIAS 10 nicht mehr zur Verfügung. Als Alternative dazu wird für Videoannotationen TravisGo empfohlen. Andere erweiterte Möglichkeiten für interaktive Videos bietet H5P mit dem H5P-Inhaltstyp: Interactive Video.

  • Die Zusammensetzung der ILIAS-Webadressen wurde geändert. Wurden für Verlinkungen auf und im ILIAS nicht die Adressen aus der Fusszeile verwendet (vgl. Anleitung ILIAS-Link) kann das dazu führen, dass diese Verlinkungen nicht mehr funktionieren. Um das Ziel zu finden, werden Kurs- oder Gruppennamen benötigt.

    • Funktioniert:
      https://ilias.phbern.ch/goto_phbern_lm_#.html

    • Funktioniert nicht:
      https://ilias.phbern.ch/ilias.php?ilrepository&cmdNode=view&ref_id=#

  • Im Objekt ‘Forum’ und ‘Test’ entfällt die Möglichkeit, Bilder und LaTeX Code abzubilden. Das hängt damit zusammen, dass der eingesetzte ‘rich text editor’ an Stellenwert verliert, weil für die Betreuung des Editors in der ILIAS Community niemand gefunden werden konnte. (vgl. Feature-Wiki-Artikel) Das hat keinen Zusammenhand zu den Möglichkeiten in der Seitengestaltung im Allgemeinen.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.